So sichern Unternehmer ihr Vermögen und zahlen nur 1,5 % Steuern auf ausgeschüttete Gewinne
Eine Holding eignet sich für Unternehmer, die ihr Vermögen sichern, steueroptimiert reinvestieren und langfristig Substanz aufbauen wollen.
Viele Unternehmer zahlen unnötig hohe Steuern und riskieren, ihr gesamtes Vermögen zu verlieren.
In der operativen GmbH liegen oft sämtliches Anlage- und Umlaufvermögen: Cash, Maschinen, Fahrzeuge, Software, Domainrechte, Patente etc. – und all das ist nicht geschützt.
Im schlimmsten Fall, zum Beispiel einer Insolvenz → alles weg.
Die Holding-Gründung ‒ Ihr Schlüssel zur Steueroptimierung
Was viele nicht wissen: Cash, Patente, Fahrzeuge, Beteiligungen & Co. sind in der operativen GmbH nicht geschützt. Und Gewinne werden bei Auschüttung nochmals mit 26,375 % + (Kirchensteuer) besteuert – obwohl es legal auch mit 1,5 % geht.
Mittelständische Unternehmensgruppen und Konzerne nutzen Holdingstrukturen seit Jahrzehnten, um besondere Steuervorteile zu realisieren. In den letzten Jahren hat sich dieses Modell zunehmend auch bei mittelständischen Unternehmen durchgesetzt – unsere Kanzlei betreut heute Holdingstrukturen bereits ab einem siebenstelligen Jahresumsatz oder ab einem jährlichen Gewinn von rund 100.000,00€.
Das passiert wenn sie eine Holding-Struktur implementieren:
Die Holding-Struktur bringt Klarheit, Sicherheit und steuerliche Effizienz – für Unternehmer, die ihr Vermögen gezielt aufbauen, schützen und langfristig erhalten möchten.
Ohne Holding-Struktur zahlen Sie dauerhaft mehr Steuern, setzen Ihr Vermögen unnötigen Risiken aus und verpassen die Chance, Ihr Unternehmen und Ihre Familie langfristig abzusichern.
Nutzen Sie die Vorteile Ihrer neuen Steuerstragie:
Wir bauen Ihnen mit unserem Team aus Steuerberatern und Struktur-Experten eine Holding-Struktur, die Ihnen:
Unsere Steuerberater von Dr. Staub & Partner stehen Ihnen an unserem Standort gerne persönlich zur Verfügung. Darüber hinaus beraten wir Sie bundesweit per Telefon oder Videokonferenz – flexibel, zuverlässig und auf Ihre Situation zugeschnitten.
Unsere Steuerberater und Fachexperten stehen Ihnen gerne an unserem Standort in Partenstein für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Zudem beraten wir deutschlandweit per Telefon und Videokonferenz:
Sinn einer Holding-GmbH: Vorteile, Steuerersparnis, Vermögenssicherung, Vermögensaufbau & Gestaltung
1. Vermögenssicherung
Eine Holding GmbH dient dem gezielten Schutz Ihres Vermögens. Dazu zählen Bankguthaben, Maschinen, Patente und weitere Unternehmenswerte. Ohne Holding verbleiben diese Werte in der operativen Gesellschaft und sind im Fall von Haftungsansprüchen oder einer Insolvenz voll gefährdet.
Steuerliche Wirkung – Beispiel: 100.000 € Gewinn-Besteuerung auf der operativen Ebene ist immer ca 30% = aus 100.000€ werden 70.000€. Nun ist die Frage was man mit diesen 70.000€ macht.
Option 1 - Private Auszahlung: zusätzlich 26,375 % Kapitalertragsteuer → netto ca. 51.538 € (Gesamtsteuerlast rund 48–49 %).
Option 2 - Übertragung in die Holding GmbH: nur ca. 1,5 % Steuerbelastung → netto ca. 68.950 € (Gesamtsteuerlast rund 31 %).
Zusätzlicher Vorteil einer Holding-GmbH: Insolvenzschutz und Schutz aller Assets
Cash, Patente, Domains, Fahrzeuge, Betriebsausstattung sind in der operativen Gesellschaft nicht vor Haftungsrisiken oder einer möglichen Insolvenz geschützt. Durch die Übertragung dieser Werte in eine Holding GmbH oder direkten Anschaffung werden sie vom operativen Risiko getrennt und dauerhaft gesichert.
Fazit: Ohne Holding riskieren Sie, dass Ihr hart erarbeitetes Vermögen im Ernstfall verloren geht – und behalten nach Steuern nur rund 51 % Ihres Gewinns. Es ist daher sinnvoll, das Geld geschützt aus dem operativen Geschäft auszulagern. Mit einer Holding GmbH sichern Sie Ihre Werte ab und steigern die steuerliche Effizienz deutlich: Ihnen bleiben etwa 69 % Ihres Gewinns erhalten.
2. Steuerersparnis
Ein wesentlicher Vorteil der Holding-Struktur liegt in der erheblichen Steuerersparnis.
Jährliche Gewinne: Durch die Zwischenschaltung der Holding GmbH sparen Sie jährlich rund 25 % Steuern (26,375% - 1,5%), die Sie direkt für Ihren Vermögensaufbau einsetzen können.
Unternehmensverkauf: Besonders deutlich zeigt sich die Steuerersparnis von ~25% beim Verkauf einer operativen GmbH.
Beispiel: Verkaufspreis 3 Mio. €
Ausschüttung an Privat: ca. 900.000 € Steuern (26,375 %)
Über die Holding: lediglich ca. 45.000 € Steuern (1,5 %)
Diese Differenz bedeutet einen enormen Liquiditätsvorteil für weitere Investitionen und den nachhaltigen Vermögensaufbau.
Hinweis: Es stimmt, dass das Kapital in diesem Moment noch nicht auf Ihrem Privatkonto liegt. Genau darin liegt jedoch der Vorteil: Innerhalb der Holding können Sie Ihr Vermögen im nächsten Schritt steueroptimiert weiter aufbauen und bei Bedarf gezielt Teile davon später privat entnehmen.
3. Vermögensaufbau
Die Holding GmbH schafft die Grundlage für einen langfristigen und steuerlich optimierten Vermögensaufbau. Im Vergleich zu einer direkten Ausschüttung an Privat stehen Ihnen pro Jahr deutlich höhere Mittel zur Verfügung (z. B. rund 69.000 € statt 51.500 € bei 100.000 € Gewinn).
3a) Kapitalmarktinvestitionen
Investitionen in ETFs und Aktien sind mit einem höheren Startkapital möglich.
Dividenden und Kursgewinne werden in der Holding zusätzlich steuerlich günstiger behandelt.
3b) Immobilien
Durch die höhere Nach-Steuer-Liquidität steht Ihnen deutlich mehr Eigenkapital für Immobilienfinanzierungen zur Verfügung.
Sie können das Eigenkapital entweder privat als Darlehen nutzen (zur Verbesserung Ihrer Bonität bei Banken) oder direkt über die Holding bzw. eine Immobilien-GmbH investieren.
3c) Private Darlehen
Die Holding kann Ihnen Kapital als Darlehen zur Verfügung stellen.
Damit eröffnen sich Gestaltungsmöglichkeiten, um die private Einkommensteuer deutlich zu reduzieren – z. B. durch Investitionen in Photovoltaikanlagen und die Nutzung von Investitionsabzugsbeträgen (IAB).
3d) (Weitere) Unternehmensgründungen und Beteiligungen
Neue Gesellschaften oder Beteiligungen können direkt aus der Holding finanziert werden.
Vorteil: Sie investieren mit bereits steueroptimiertem Kapital und nicht mit privat ausgeschütteten, voll versteuerten Mitteln (z. B. 25.000 € Stammkapital für eine GmbH).
3e) Schutz geistigen Eigentums
Marken, Patente oder Domains können zentral über die Holding angemeldet und verwaltet werden.
Dadurch sind auch diese immateriellen Werte langfristig rechtlich geschützt und vom operativen Risiko getrennt.
4. Private Entnahmen
Viele Unternehmer fragen Sich nun, wie sie an Ihr Vermögen zur privaten Nutzen verwenden können. Auch wenn das Kapital zunächst in der Holding verbleibt, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, sich privat Mittel zur Verfügung zu stellen:
Möglichkeit 1: Gehalt oder Pension aus der Holding
Sie können sich ein angemessenes Gehalt direkt von der Holding auszahlen lassen oder später eine Versorgung im Ruhestand gestalten. Dadurch fließt Ihnen regelmäßig Einkommen zu, das sozialversicherungspflichtig und steuerlich wie ein normales Geschäftsführergehalt behandelt wird.
Möglichkeit 2: Teilweise Ausschüttung
Darüber hinaus können Sie jederzeit eine Gewinnausschüttung aus der Holding vornehmen.
Beispiel: In der Holding befinden sich 1 Mio. €, Sie benötigen jedoch privat nur 100.000€
Auf diesen ausgeschütteten Betrag fallen die regulären Steuern an (Körperschaft- und Gewerbesteuer auf operativer Ebene, ca. 1,5 % Steuer beim Transfer in die Holding sowie 26,375 % Kapitalertragsteuer bei der Ausschüttung an Privat).
Der Vorteil: Die übrigen 900.000 € verbleiben steueroptimiert in der Holding und stehen weiterhin für Vermögensaufbau, Investitionen oder künftige Entnahmen zur Verfügung.
5. Die zentralen Vorteile einer Holding GmbH
Am Ende geht es bei der Holding-Struktur immer um drei wesentliche Punkte:
Vermögensschutz - Ihr Lebenswerk bleibt gesichert. Unternehmenswerte wie Cash, Marken oder Patente sind vom operativen Risiko getrennt.
Steuerersparnis - Sie reduzieren Ihre Steuerlast deutlich und behalten einen wesentlich höheren Anteil Ihres Gewinns
Flexibilität im Vermögensaufbau - Ob Immobilien, Beteiligungen, neue Firmen oder Investments: Alle weiteren Assets können Sie steueroptimiert über die Holding erwerben.
Zusammenfassung: Die Holding GmbH ist Ihre geschützte Spardose, in der Ihr Vermögen sicher und steuerlich effizient wächst.
6. Nachteile einer Holding GmbH
Natürlich gibt es auch Aspekte, die Sie berücksichtigen müssen:
Gründungskosten: Eine Holding verursacht initiale Aufwendungen, die sich jedoch in den meisten Fällen mehrfach amortisieren.
Laufende Verwaltung: Buchhaltung, Jahresabschluss und steuerliche Betreuung führen zu zusätzlichen Kosten. Diese bewegen sich jedoch in Relation zu den steuerlichen Vorteilen nur im niedrigen Prozentbereich.
Warum mit Dr. Staub & Partner? – Ihre Vorteile auf einen Blick
Bei Dr. Staub & Partner trifft steuerliche Expertise auf unternehmerisches Fachwissen – maßgeschneidert für Holding-Strukturen.
Spezialisiert auf Holding-Strukturen
Jahrzehntelange Erfahrung in der steueroptimalen Gestaltung und Betreuung von Unternehmensstrukturen – wir wissen, worauf es wirklich ankommt.
Individuelle Struktur-Empfehlung
Keine Lösung von der Stange: Wir analysieren Ihre Situation und entwickeln eine exakt auf Sie zugeschnittene Holding-Strategie und Struktur.
Deutschlandweite Beratung
Keine Lösung von der Stange: Wir analysieren Ihre Situation und entwickeln eine exakt auf Sie zugeschnittene Holding-Strategie und Struktur.
Gründung & Umsetzung
Von der ersten Idee bis zur finalen Eintragung: Wir begleiten Sie Schritt für Schritt – klar, effizient und immer mit Ihrem Ziel im Fokus.
Langfristige Betreuung & Optimierung
Ihr Unternehmen und Holding-Struktur entwickelt sich stetig weiter – und wir begleiten Sie dabei. Laufende Optimierungen sorgen dafür, dass Sie steuerlich auf Kurs bleiben.
Kurzfristige Terminvergabe (i.d.R. 1-5 Werktage)
Ihr Unternehmen und Holding-Struktur entwickelt sich stetig weiter – und wir begleiten Sie dabei. Laufende Optimierungen sorgen dafür, dass Sie steuerlich auf Kurs bleiben.
Alexander Staub
Geschäftsführender Gesellschafter
Jascha Zügner
Niederlassungsleiter
Steuervorteile durch Holding-Struktur nutzen - vom Einzelunternehmen bis zur Holding:
"Durch die Kombination aus operativer GmbH, vermögensverwaltender GmbH, Holdingstruktur konnten wir die laufende Steuerlast erheblich senken und langfristige Vermögenswerte gezielt strukturieren."
Die Holdingstruktur ist eines der wirkungsvollsten Instrumente der legalen Steueroptimierung – sowohl für, Einzelunternehmer, Kapitalgesellschaften als auch für Investoren. Dr. Staub & Partner berät Sie umfassend, ob und wie sich eine Holding für Ihre Ziele eignet.
Die Gründung einer Holdingstruktur bietet insbesondere für mittelständische Unternehmen zahlreiche Vorteile:
Steuerstundung & Thesaurierung
Gewinne aus operativen Gesellschaften können steuerbegünstigt in der Holding thesauriert werden – anstatt sofort ausgeschüttet und versteuert zu werden.
Steuerfreie Veräußerung von Anteilen
Beim Verkauf von GmbH-Anteilen durch die Holding sind bis zu 95 % des Veräußerungsgewinns steuerfrei.
Vermögensschutz durch Trennung
Durch die Trennung von operativem Geschäft und Beteiligungsbesitz lassen sich Haftungsrisiken reduzieren und Vermögenswerte absichern.
Effiziente Nachfolge- & Exit-Struktur
Die Holding ermöglicht eine schrittweise oder vollständige Übertragung von Anteilen – steuerlich und organisatorisch optimiert.
Ablauf – So gründen wir Ihre Holding
1
Kostenlose Vorprüfung (15 Min.)
Erste Einschätzung, anhand Ihrer BWA etc., ob eine Holding für Ihre Situation sinnvoll ist.
2
Analyse Ihrer aktuellen Struktur
Prüfung der Unternehmensform(en), Beteiligungen und steuerlichen Ausgangslage. Sie erhalten eine transparente Übersicht über Ihre aktuelle steuerliche Situation.
3
Individuelle Strukturberatung
Entwicklung eines maßgeschneiderten Holding-Konzepts, inklusive Zeit- und Ablaufplan. Sie erhalten eine klare Strategie, die zu Ihrer Unternehmenssituation und Ihren Zielen passt.
4
Gründung & rechtliche Umsetzung
Auf Wunsch koordinieren wir Notar & Anwalt. Sie sparen Zeit und Aufwand, da wir alle rechtlichen Schritte zuverlässig für Sie organisieren.
5
Laufende steuerliche Betreuung
Umfassende steuerliche Betreuung Ihrer Holding- und operativen Gesellschaft – inklusive laufender Buchhaltung, Bilanzierung, Steuererklärungen und strategischer Beratung.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns
Unsere Steuerberater stehen Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Außerdem beraten wir deutschlandweit per Telefon oder Videokonferenz.